Unternehmen
2001 |
Alles beginnt im Jahr 2001, als wir eins der ersten Browsergames überhaupt starten. Was eigentlich als Auftragsarbeit geplant ist, wird der Grundstein unseres Erfolgs. Christoph Süß übernimmt das Spiel und führt es unter dem Namen "Operation Weltherrschaft" weiter. Innerhalb kurzer Zeit spielten über 30.000 Spieler das Strategie Browsergame. |
2004 |
Christoph Süß gründet im Alter von 18 Jahren am 24.06.2004 die Firma, die später playzo heißen wird. |
2006 |
Nachdem "Operation Weltherrschaft" sich gut entwickelt, wird die Monetarisierung eingeführt. Es ist nun möglich, Spielvorteile gegen echtes Geld zu erwerben. |
2007 |
playzo startet sein 2. Spiel: "Warfare 1942". Das Strategie Spiel handelt im 2. Weltkrieg, erstmals ist man als Spieler im Aufbau seiner Basis dank eines Kachelsystems völlig frei. |
2009 |
|
2010 |
"Desert Operations" ist nun in über 10 Sprachen übersetzt und begeistert mehrere Hunderttausend Spieler. |
2011 |
playzo startet zusammen mit einen Publisher das Strategie Browsergame "Romadoria", welches spielerisch angelehnt an "Desert Operations" in der Römerzeit spielt. |
2012 |
|
2013 |
playzo portiert das Browsergame Desert Operations in eine Tablet App. Sie wird im Apple AppStore und Google PlayStore vertrieben und erfreut sich großer Beliebtheit. |
2014 |
Das zweite, auf "Desert Operations" basierende Whitelabel Game "Generals of War", welches im 1. Weltkrieg spielt, wird zummen mit einem Publisher gestartet. |
2016 |
playzo verkauft die Spielelizenzen Desert Operations sowie die darauf basierenden Whitelabel Games Generals of War, Wargame 1942 und Romadoria an die gamigo AG aus Hamburg. Die playzo GmbH konzentriert sich auf die Entwiclung neuer, innovativer Spiele wie Instant Warfare |
2017 |
playzo übernimmt den Fußball-Manager Fussballcup.de von mediatainment sowie "World Of Crime" und "Nuria". |
2018 |
playzo übernimmt das Browsergame-Portal mmofacts. |
Sei Teil dieser Geschichte!
Werde Teil unseres Teams und hilf uns, unsere Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben.